top of page

[31.12.2023]

Warum "Ich komme zu dir" im Alltag 18 Übersetzungen hat 

 

Hola, Ihr Lieben, 

 

Eine der großen Verwechslungsgefahren besteht bei den Verben ir und venir, nicht wahr?

Und deshalb ist der so harmlos aussehende Satz "Ich komme zu dir" schwierig für uns 

Deutsch sprachige Schüler nachzuvollziehen.

Wir müssen "Ich gehe zu dir" auf Spanisch sagen.

 

Erschwerend kommt hinzu, dass es kein "zu dir" gibt.

Wir umschreiben das mit "zu deinem Haus".

 

Voy a tu casa.

 

Genauso oft wird ein anderes Verb verwendet, pasar, mit der interessanten Präposition por.

 

Paso por tu casa.

 

 

So, jetzt gibt es 2 Sachen zu beachten:

- diese beiden Sätze: Voy a tu casa bzw. Paso por tu casa sagen wir nur, wenn wir noch nicht unterwegs sind.

Es hat einen zukünftigen Charakter, selbst wenn die Zukunft in 2 Minuten stattfindet.

Ansonsten müssen wir uns in der Verlaufsform ausdrücken.

Estoy yendo a tu casa oder Estoy pasando por tu casa.

 

Die Präposition a drückt Richtung aus.

Wir können statt a auch para nehmen

 

Voy para tu casa

Estoy yendo para tu casa

 

Ich weiß schon, was Du jetzt denkst: "Aber Sandra, was ist denn, wenn ich nicht zu Hause bin?"

Dann müssen wir auf Spanisch den Ort mit dazu sagen.

Beispiel:

Voy a tu trabajo

Paso por tu trabajo.

Voy para tu trabajo.

 

Oder wir behelfen uns mit "dorthin".

Voy para allá

Estoy yendo para allá

 

Vorsicht:

Paso por allá bzw. Estoy pasando por allá bedeutet auch anderes!

(Ich fahre dort vorbei / entlang)

 

Ein Hinweis:

allá, allí sind Synonyme - und ahí gleich mit.

Aber trotzdem nehmen wir die Kombi mit allá!

 

Extra Tipp:

Im Alltag verkürzen wir: pa' llá

 

Dadurch haben wir dann:

Voy a tu casa

Estoy yendo a tu casa

Voy para tu casa

Estoy yendo para tu casa

Paso por tu casa

Estoy pasando por tu casa

Voy a ...(Ort)

Estoy yendo a ...(Ort)

Voy para ...(Ort)

Estoy yendo para ...(Ort)

Paso por...(Ort)

Estoy pasando por...(Ort)

Voy para allá

Estoy yendo para allá

Voy pa' llá

Estoy yendo pa' llá

Paso por allá

Estoy pasando por allá

 

 

Wie Du siehst, kann ich nicht pasar por mit para allá kombinieren.

Es gibt keinen Satz mit por para.

 

Nichtsdestotrotz haben wir 18 verschiedenen, völlig alltägliche Sätze um einen simplen

deutschen Satz auf Spanisch zu sagen "Ich komme zu dir."

Verrückt, nicht wahr? 

 

Ich empfehle Dir diese Lied von Marc AnthonyPa'lla Voy 

https://www.youtube.com/watch?v=1EarnVR8_Og

 

 

Versuch das "pa' llá voy" rauszuhören.

Die Satzstellung ist anders herum.

Das liegt daran, dass es ein Lied ist. 

Auf Deutsch machen wir das auch.

Ich komme zu dir = Zu dir komme ich (im Lied)

 

So lernen wir Spanisch in unserem Live Unterricht.

https://www.sandrazade.com/mitglieder-info

 

 

 

LG, 

Sandra

FELIZ DOMINGO.png

[7.1.2024]

4 Arten "ich komme" zu sagen

Hola, Ihr Lieben!

 

 

Die deutsche Sprache ist ja bekanntlich nicht die einfachste.

Wenn es aber für 1 deutschen Satz 4 spanische Sätze gibt, 

was sagt das dann über die spanische Sprache aus? 

Eben!

 

Ein ganz besonderer Hinweis: (Bitte verwechsle das nicht!)

In meinem letzten Newsletter und auch in unserem Live Unterricht

erwähne ich immer alle Möglichkeiten ein und dasselbe zu sagen, 

mit den variierenden Satzstellungen, Vokabeln und regionalen Eigenheiten.

 

Heute aber gibt es keinen Spielraum.

Es gibt 4 verschiedene Verbformen "ich komme" zu sagen,

und wir haben Null Freiheit.

Jetzt ist Präzision angesagt.

Eine falsche Entscheidung, und schon kommt Pablo zu dir, während du 

im Restaurant auf ihn wartest.

 

Und da wir schon vom Restaurant sprechen, stell dir 

4 Gerichte vor, du kannst nur eins haben, welches möchtest du?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Du sprichst: Möchtest du irgendwo hingehen oder hinkommen?

2. Du sprichst: Möchte jemand, dass du dich in Bewegung setzt?

3. Du sprichst: Möchtest du irgendwohin zurück oder wiederkommen?

4. Du sprichst: Du fragst jemandem, ob du hier an den Ort, wo du und er sind, zurück kommen sollst

 

Wahnsinn? Wahnsinn! 

Und doch schaffen das alle Kinder in Spanien und Lateinamerika - und wir schaffen das auch.

 

Wir haben nur einen riesigen Nachteil: 

Unsere Sichtweise ist durch die deutsche Perspektive, sprich Sprache, 

geprägt. 

Mein bester Tipp ist, die Spanisch sprachige Welt unvoreingenommen

zu betrachten und sich in deren Sichtweise einzufühlen. 

Also, kein 1 : 1 Übersetzen !

 

Du kannst das jetzt "schrecklich" oder "interessant" finden, das ist Deine Wahl.

Und je interessanter Du diese spanische Sichtweise findest, desto schneller 

beherrscht Du dieses Thema.

[und es wird Dir die "llevar & traer" Problematik extrem vereinfachen]

 

Beispiele

 

1. Du sprichst: Möchtest du irgendwo hingehen oder hinkommen?

- Ich (Sandra) frage dich, ob ich kommen soll: voy

- Ich (Sandra) sage dir, dass ich jetzt zu dir komme: voy

- Ich (Sandra) sage dir, dass ich jetzt zu dir gehe: voy

- Ich (Sandra) sage dir, dass ich jetzt irgendwo hinkomme: voy

- Ich (Sandra) sage dir, dass ich jetzt irgendwo hingehe: voy

Ich bin hier und rede darüber irgendwo hinzugehen bzw. hinzukommen

 

 

2. Du sprichst: Möchte jemand, dass du dich in Bewegung setzt?

- Ich (Sandra) frage dich, ob du möchtest, dass ich komme: vaya

- Ich (Sandra) sage dir, dass jemand möchte oder hofft, dass ich komme oder gehe: vaya

Ich bin hier und frage oder erzähle, dass jemand anders als ich möchte, dass ich komme oder gehe

 

 

 

 3. Du sprichst: Möchtest du irgendwohin zurück oder wiederkommen?

- Ich (Sandra) bin irgendwo und frage oder rede darüber an denselben Ort zurückzukommen: vengo

  Ich darf "wieder" benutzen, brauche es aber nicht unbedingt: mañana vuelvo a venir

   (es würde dann auch das Verb volver oder regresar passen)

Ich frage an dem Ort, wo ich schon bin und zu dem ich wieder will

 

 

4. Du sprichst: Du fragst jemandem, ob du hier an den Ort, wo du und er sind, zurück kommen sollst

- Ich (Sandra) bin irgendwo und frage jemanden, der vor mir steht, ob ich zurück oder wiederkommen soll: venga

  (es würde dann auch das Verb volver oder regresar passen)

Ich bin an demselben Ort, wie die Person mit der ich spreche und beziehe mich auf denselben Ort, wo ich gerade bin

 

Wie gesagt: Es ist verrückt!

 

Dies ist erst der 1. Schritt!

Erst wenn wir das beherrschen, können wir uns über andere Personen und Zeiten Gedanken machen.

Das ist wichtig!

Versuche nicht, jetzt Sätze mit der Du Form zu bilden. Das wäre zu überstürzt.

 

 

Konkrete Beispiele

 

Soll ich zu dir kommen?

Kategorie 1: ¿Voy?

 

Du bist beim Arzt und fragst die Sprechstundenhilfe, ob du morgen wiederkommen sollst:

Kategorie 4: ¿Quieres que venga mañana?

 

Möchtest du, dass ich jetzt komme?

Kategorie 2: ¿Quieres que vaya ahora?

 

Also, ich komm dann morgen wieder. (Zum Beispiel in der Apotheke)

Kategorie 3: Entonces, vengo mañana. 

 

 

In unserem Live Unterricht üben wir das mit Handbewegungen, die uns helfen

die Richtung zu verstehen. Ja, genau wie im Kindergarten.

Aber das hilft.

So lernen wir Spanisch in unserem Live Unterricht.

https://www.sandrazade.com/mitglieder-info

 

 

Ein anderes Thema:

Ich habe gerade ein neues YouTube Video gepostet, in dem es um 

"am wenigsten + Verb" und um "am meisten + Verb" geht.

https://youtu.be/b-VcTjHlgHw

LG, 

Sandra

4 Teller.png
FELIZ DOMINGO.png

[14.1.2024]

"Geh schon mal runter!"

Hola, Ihr Lieben!


"Geh schon mal runter!"
Wie sagen das die Einheimischen in Spanien und Lateinamerika?

Ich liebe solche alltäglichen Sätze.
Das sind die schwierigsten.
Vielleicht kannst Du das schon auf Spanisch sagen.
Aber kannst Du es auch verstehen?
Die Muttersprachler haben die Auswahl - und wir auf Deutsch nicht.
Wie sonst würde ich "Geh schon mal runter!" sagen?

Heute sehen wir uns diesen Satz im Gerundium an.
Ich habe mich gestern mit meiner Bekannten Begoña unterhalten,
unten vor ihrer Haustür.
Sie hat dann ihre Tochter angerufen, die oben in der Wohnung war.
Begoña wollte, dass ihrer Tochter jetzt runter kommt, um mit ihr
einkaufen zu gehen.
¡Vente bajando! Ya nos vamos.

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt 7 tolle Sachen zu bemerken.

1. Die meisten Sprachschüler hätten auf ¡Baja! getippt.
Das drückt irgendwie dasselbe aus. Und es wäre richtig.
Mir geht es aber um die Hauptklage aller Schüler:
"Ich verstehe die Spanier (die Lateinamerikaner) nicht. Die sprechen zu schnell."
Es ist aber nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit.
Ich behaupte sogar, dass die Schnelligkeit egal ist, wenn uns der ganze
Satz Wort für Wort vertraut ist.
Wie aber sollen wir ¡Vente bajando! jemals verstehen können, wenn es in keinem
Kurs, in keinem Unterricht gelehrt wird?

2. venir heißt nur "kommen", wenn es auf den Sprecher zu ist.
Spanisch ist ganz groß, wenn es um die Richtung geht.
Begõna ist schon unten, und ihre Tochter merkt das, da die Mutter das Verb
venir benutzt.
Auf Deutsch ist das anders.
Ich kann oben in der Wohnung sein und "Geh schon mal runter!" sagen.
Oder ich kann unten stehen und am Handy "Geh schon mal runter!" sagen.
Auf Spanisch geht das nicht.
Begoña ist unten und will, dass ihre Tochter auf sie zu kommt.

3. Ein wirklich toller Tipp für den Alltag:
Anstatt von venir sagen wir IMMER, also nicht in 9 von 10 Fällen, sondern
immer "Komm dich!" und nicht "Komm!".
Wir nehmen das Verb venir reflexiv.
Die Befehlsform von venir ist ven und dich ist te.
Es ist im gesprochenen Spanisch immer ¡Vente!.

4. Das Verb venirse wird hier mit dem Gerundium von bajar kombiniert.
Das ist sehr üblich.
Wo wir auf Deutsch ein Adverb haben (runter), nehmen wir auf Spanisch
ein Gerundium.
Was wäre mit "hoch"?
"Geh schon mal hoch."
Wenn wir jetzt wieder mit ¡vente! anfangen wollen, hieße das, dass Begoña
jetzt oben in der Wohnung ist und möchte, dass ihre Tochter hoch kommt.
Regel: Auf den Sprecher zu
"Hochgehen" heißt subir.
Anstatt  ¡Sube! zu sagen, könnte sie  ¡Vente subiendo! sagen

5. Ein einziger Buchstabe verrät uns, wo Begoña ist.
Die Befehlsformen von Komm! und Geh! sind auf Spanisch gefährlich ähnlich.
Nur ein "n" unterscheidet sie.
¡ven! und  ¡ve!

Mein allerbester Tipp ist sehr ungewöhnlich:
Übersetze ¡ve! nicht mit geh!, und übersetze ¡ven! nicht mit komm!

Denn so haben wir ewig den Schlamassel.
Wenn Du sprichst, ist zu Dir hin ¡ven!

Wenn Begoña spricht, ist zu ihr hin ¡ven!


6. Wenn Begoña ihre Tochter runter schicken würde, würde sie das Verb
ir benutzen - von ihr weg.
Und sie würde es wieder reflexiv machen.
Du als Sprachschüler lernst ¡baja!

Die Einheimischen sagen aber vielleicht lieber
¡Vete bajando!
Reflexiv und mit Gerundium.

7. Wenn Du die Tochter von Begoña wärst, wären Dir solche Sätze vertraut.
Ich möchte Dir solche Sätze näher bringen.

Wir versetzen uns jetzt in die spanische Denkweise.
(Auflösung unten)

a) Begoña sagt: Vente bajando
Wo steht Begoña?

b) Begoña sagt: Vete bajando
Wo steht Begoña?

c) Begoña sagt: Vete subiendo
Wo steht Begoña?

d) Begoña sagt: Vente subiendo
Wo steht Begoña?


So lernen wir in unserem Live Unterricht
Info und Anmeldung hier

https://www.sandrazade.com/
 

 

 

 

 

LG,
Sandra



 

vente bajando 3.jpeg
Begoña.png
Ciudad Madrid.png

[28.1.2024]

"Die Stadt Madrid"

Hola, Ihr Lieben!


Die kleinen, aber feinen Unterschiede zwischen Deutsch und Spanisch,
die kein Spanisch Lehrer mit uns trainiert (da es ihnen nicht bewusst ist).

Und wenn wir dann diese Fehler machen, sind die Spanier und auch die Lateinamerikaner
zu höflich, um uns zu korrigieren. Außerdem ist es nur ein kleiner Fehler, der aber sehr schnell
zu beheben ist. Man muss es nur klar wissen....und sich daran erinnern.
Worum geht's?

Es geht darum, dass man nicht "die Stadt Madrid" so auf Spanisch sagt!

 



Wir können auf Spanisch nicht 2 Hauptwörter (Substantive) untereinander sagen.
Niemals.
Wir müssen ein de einfügen.

Der Fehler schleicht sich bei  Anfängern ganz besonders beim Einkaufen
oder beim Bestellen im Restaurant ein.
Beispiel: ein Kilo Käse
Es ist nicht "un kilo queso", sondern un kilo de queso
200 Gramm Schinken sind 200 gramos de jamón
ein Liter Wasser ist un litro de agua
die Grillplatte ist un plato de carne asada
eine Flasche Rotwein ist una botella de vino tinto
eine Portion Pommes ist una ración de patatas fritas (Spanien)
bzw. una órden de papas (Lateinamerika)


Bin ich als Fortgeschrittene auf die Idee gekommen, dieses Prinzip
auch bei Städte, Provinzen, Staaten zu beachten?


Ehrlich gesagt, nein.
Darauf wäre ich nie gekommen.
Die Stadt Madrid, die Provinz Cádiz, der Staat Kalifornien
..ich brauche jetzt ein de? Warum hat mir das nie jemand gesagt?


Ich hatte es bemerkt, als ich nach Mexiko gezogen war.
Die Hauptstadt heißt auf Deutsch Mexiko Stadt (so steht es in meinem Reisepass),

aber auf Spanisch ist es Ciudad de México.

 

 

 

 

OK, ich gebe es zu: 

Die ersten Jahre hatte ich gedacht, dass es "die Stadt von Mexiko" wäre.
Bis ich an einem Autobahnschild mit "Provincia de..." vorbei fuhr.
Einen Moment, ....da steht ein de.


Ab dann fing ich an nachzuforschen und tatsächlich:
jeder Stadt, jeder Provinz, jedem Staat, jeder "Comunidad Autónoma" folgt ein de,
bevor der Eigenname kommt.
Selbst die Inseln machen das!


Ja, warum denn? Wie erkläre ich das meinen Schülern?
Ich habe meine Vermutung, meine Annahme, dass auf Spanisch nicht 2 Hauptwörter
(Substantive) hintereinander kommen dürfen, 100% bestätigt gesehen und gebe sie jetzt
als Regel an Euch weiter.
Denkt an das de!

Ich habe ein kurzes Video nur für Euch gemacht. 

Es ist 2 Minuten lang und benutzt den Wiederholungseffekt.
https://youtu.be/Pw_Dz-JO6c0

Etwas zu wissen ist der erste Schritt.
Sich daran zu erinnern ist natürlich etwas anderes.
Deshalb trainieren wir das in unserem Live Unterricht.
Nicht als Hauptthema, sondern eingebettet in unseren Sätzen aus dem Alltag.

Hast Du Dich schon einmal darüber gewundert, warum Du etwas, was Du an sich
weißt oder wissen müsstest, trotzdem nicht anwendest?


Es liegt daran, dass es sich für Dein Gehör nicht falsch anhört, wenn Du es falsch sagst.
Du weißt ja, wie höflich die Spanisch sprachigen Muttersprachler sein können.
Sie korrigieren Dich nicht unbedingt.
Du lernst am besten und am schnellsten, indem Du Dich automatisch selber korrigierst.
Und das geht nur über Dein eigenes Gehör.
Dieser Effekt stellt sich automatisch ein, wenn Du das Richtige oft - sehr oft - 

selber laut gesagt hast.
Im echten Leben aber sagen wir etwas neu Gelerntes nicht 100x in 60 Minuten,
mehrmals pro Woche, insgesamt knapp 2000 Mal in einem Monat, nicht wahr?

Meine "Leierkasten Methode" des ständigen Wiederholens garantiert Dir, dass Du
Dich sehr schnell selber über Dein Gehörn korrigieren kannst - genauso wie auf Deutsch.

Info Live Unterricht hier  https://www.sandrazade.com/
Anmeldung Februar hier https://www.sandrazade.com/copy-of-mitglieder-info
 

 

 

 

 

 

 

LG, 

Sandra

Screenshot 2024-01-28 101822_edited.jpg
FELIZ DOMINGO.png

[21.1.2014]

Hola, Ihr Lieben!

 

 

Ich komme gleich zum Thema:

Der Klassiker por ti oder para ti?


Mein kürzester Tipp:
por ti = wegen dir


Statistisch gesehen, falls Du Dir unsicher bist,
wie Du "für dich" auf Spanisch sagst, nimm para ti.
Die Chancen, dass Du richtig liegst, sind wesentlich höher.

Herzlich willkommen zu unserem Sonntag-Newsletter.
Alle Spanisch Schüler machen dieselben Phasen durch:


1. Phase 

Alle scheuen sich davor, die Präposition por zu benutzen


2. Phase

Ganz plötzlich breitet sich eine Vorliebe für por aus
Jedes "für dich" wird falsch gebildet.
(ich möchte es hier jetzt nicht falsch aufschreiben)


3. Phase

Nach Monaten der Zweifel herrscht Friede.

"wegen dir" bzw. "deinetwegen" ist jetzt ganz klar por ti,
und "für dich" wird mit para ti übersetzt


Wenn "Du" der Grund meines Tuns bist,
wenn ich etwas deinetwegen gemacht habe, dann
"mache ich das wegen dir".

Die Schwierigkeit in diesen Satz ist aber nicht die
Por-oder-Para-Frage, sondern das "ich mache".
Wenn ich gerade dabei bin, muss ich die Verlaufsform nehmen,
die wir auf Deutsch nicht haben.
Lo estoy haciendo por ti.
"Ich mache es wegen dir/deinetwegen"

Wenn ich es noch nicht gemacht habe, und
"ich mache es wegen dir" auf Spanisch sage,
meine ich ja etwas, was noch stattfinden wird.
Ich nehme die Zukunftsform mit ir + a + Infinitiv
Lo voy a hacer por ti
Da ich hier 2 Verben habe, voy und auch hacer, habe ich die
Freiheit, dass lo nachzustellen:
Voy a hacerlo por ti.

Ich möchte aber erwähnen, dass ich den Satz, so in der Zukunftsform,
lieber als "Ich mache es an deiner Stelle" verstehe.

Pablo sagt zu seiner Freundin: "Du hast so viel gemacht. Ruhe dich aus, ich fahre
zum Bahnhof und hole deine Mutter ab. Lo voy a hacer por ti.  An deiner Stelle."

Pablos Freundin antwortet: "Ehrlich? Muss ich nicht gehen? No tengo que ir?
Machst du es "an meiner Stelle"? ¿Lo vas a hacer por ti?"



Unser para ti ist schlicht und ergreifend "für dich", wenn ich etwas für dich habe.

Dies sind die groben Regel, die fast immer zutreffen.
Falls Du irgendwo einmal auf eine Ausnahme triffst, erweiterst Du einfach diese grobe Regel.

 

 

Hier ist ein YouTube Lied von Juanes

Es Por Ti

(Es ist wegen Dir)

Und dann zählt er auf, was er alles wegen dir macht und fühlt.

https://www.youtube.com/watch?v=-9l5t3MWss8

 

Hier ist ein YouTube Lied von Carlos Rivera

Para Ti

https://www.youtube.com/watch?v=m1RmgAbFw3M

 

Und hier haben wir Por Ti und Para Ti kombiniert!!!

Daniel Rene

Wegen Dich, Für Dich

https://www.youtube.com/watch?v=Nb22ans6F7k

 

 

So lernen wir auch in unserem Live Unterricht

Info und Anmeldung hier:

https://www.sandrazade.com/

https://www.sandrazade.com/mitglieder-info

LG,

Sandra

FELIZ DOMINGO.png
FELIZ DOMINGO.png

[4.2.2024]

Hola, Ihr Lieben


Heute möchte ich mit Euch über die 3 verschiedenen Anwendungen von poco reden.
Nur so wirst Du wissen, wann poco angeglichen wird (männlich oder weiblich, Einzahl oder Mehrzahl),
und wann poco einen Artikel braucht.

Meiner Meinung nach ist es am einfachsten, poco mit "wenig" zu übersetzen
und un poco (de) mit "ein bisschen".

"Ich werde ein bisschen essen"
Voy a comer un poco

"Ich werde wenig essen"
Voy a comer poco.

 

Es besteht ein Unterschied, ob ich jetzt ein bisschen schlafen werde,
oder ob ich gestern wenig geschlafen habe.

Voy a dormir un poco
Ayer dormí poco

So weit, so gut. Ich glaube, das ist ziemlich verständlich.

Wenn mein "wenig" aber ein Adjektiv ist und mein Substantiv beschreibt
- Beispiel: wenige Leute, wenig Glück, wenig Geld, wenige Augenblicke -,
dann muss ich darauf achten, ob mein Bezugswort männlich ist oder weiblich.
In der Einzahl oder in der Mehrzahl

- wenige Leute
  poca gente (gente ist weiblich und Einzahl auf Spanisch)

- wenig Glück
poca suerte (suerte ist weiblich)

- wenig Geld
  poco dinero (dinero ist männlich)

- wenige Augenblicke
pocos momentos (männlich und Mehrzahl)


Zusammengefasst:

Wenn wir ein Verb beschreiben, ist poco immer poco
Es regnet wenig       Llueve poco   (generelle Aussage, nicht im Moment)
Ich möchte wenig     Quiero poco
Er versteht wenig.    Entiende poco
Es kostet wenig.       Cuesta poco

Wenn wir ein Hauptwort beschreiben, müssen wir poco angleichen
wenige Möglichkeiten       pocas oportunidades
wenig Hoffnung                poca esperanza
wenig Pizza                      poca pizza
wenig Platz                      poco sitio

Und wenn wir "ein bisschen" meinen, nehmen wir un poco.
 

Aber Vorsicht!

Es kommt darauf an, ob sich das "ein bisschen" auf ein Verb bezieht oder nicht.
Ich werde ein bisschen schlafen.      Voy a dormir un poco

Spiel ein bisschen!     ¡Juega un poco!

Ruh dich ein bisschen aus!          ¡Descansa un poco!

 
Wenn ich mich aber auf ein anderes Substantiv beziehe, so wie "Käse" oder
"Zeit", oder was auch immer, muss ich ein de anschliessen.
Das war unser Thema letzten Sonntag.

https://www.sandrazade.com/blog


Es können niemals 2 Substantive zusammenstehen. Wir brauchen immer ein de dazwischen.
Ja, ist denn poco ein Substantiv?
Poco kann ein Substantiv sein, wenn wir "ein bisschen" meinen.
Dann brauchen wir einen Artikel.
un poco de queso
un poco de tiempo

lo poco hingegen ist seltener und mehr für fortgeschrittene Sprachschüler
"Das bisschen, was du mir gesagt hast...."
Lo poco que me has dicho
"Das bisschen, was ich weiss, ..."
Lo poco que sé....


Und wenn ich "die Wenigen" sagen möchte, mache ich das genauso wie auf Deutsch,
in der Mehrzahl:
los pocos und auch las pocas

Beispiele:

 

Viele Männer finden das gut.
Die Wenigen, die dagegen sind, leben im Norden
A muchos hombres les gusta
Los pocos que están en contra, viven en el norte.


Viele Frauen finden das gut.
Die Wenigen, die dagegen sind, leben im Süden
A muchas mujeres les gusta
Las pocas que están en contra, viven en el sur.

 

Teste Dich!

Übersetze:

 

1. Voy un poco a la playa 

2. Tengo pocas ganas

3. Estoy entendiendo poco

4. ¿Quieres un poco?

5. ¿Quieres poco?

6. ¿Quieres un poco de paella?

7. Queda poca paella

8. Queda un poco de paella

 

[Auflösung unten]

 

 

So lernen wir auch in unserem Live Unterricht

Info und Anmeldung hier:

https://www.sandrazade.com/

https://www.sandrazade.com/mitglieder-info

 

 

 

 

 

 

 

LG, 

Sandra

 

1. Ich gehe ein bisschen zum Strand

2. Ich habe wenig Lust

3. Ich verstehe (nur) wenig

4. Möchtest du ein bisschen?

5. Möchtest du (nur) wenig? 

6. Möchtest du ein bisschen Paella?

7. Es ist (nur noch) wenig Paella übrig.

8. Es ist (noch) ein bisschen Paella übrig.

FELIZ DOMINGO.png

[3.3.2024]

No más oder ya no?

Beides heißt "nicht mehr".
Weißt Du, wann man was sagt?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hola, Ihr Lieben, 

 

Herzlich willkommen zu unserem sonntägigen
Newsletter.
Vielleicht bist Du Anfänger und wunderst Dich, ob man 

no más anstelle von ya no sagen kann.
Oder vielleicht bist Du schon ziemlich fortgeschritten und weißt, 

wann man was gebraucht - Du könntest es aber nicht wirklich erklären.


So ging es mir heute, als ein Schüler mir diese Frage stellte.
Da ich es liebe, Definitionen und Erklärungen zu finden, 

habe ich mich auf die Suche gemacht.

1. Richtig, es gibt (mal wieder) verschiedene Arten, "nicht mehr" auf Spanisch zu sagen

no más = nicht mehr *

ya no = nicht mehr

ya no más = nicht mehr


2. Wenn wir eine Veränderung meinen:
(aber wir haben kein Objekt)

Beispiele:
Früher wollte ich, aber jetzt nicht mehr
Gestern fühlte ich mich krank, aber jetzt nicht mehr
Ich habe immer Kartoffeln gegessen, jedoch jetzt nicht mehr
..... pero ya no

Ich sage auf Spanisch nicht das Wort "jetzt".
Das brauche ich nicht, da mein ya no zeitlich gemeint ist.
(eine Veränderung hat stattgefunden)
Mein Tipp:
Übersetz ya no = jetzt nicht mehr


3. Wenn wir von Kartoffeln reden 
[Ich meine natürlich, wenn wir von einer Menge reden]

Beispiele:

Ich möchte nicht mehr Kartoffeln
Ich will nicht mehr Probleme
Ich habe nicht mehr Geld
...no ... más....

Mein Tipp:
Wenn Du "davon" sagen könntest, nimm no + Verb + más
Ich möchte nicht mehr davon  (Kartoffeln)
Ich will nicht mehr davon  (Probleme)
Ich habe nicht mehr davon  (Geld)

No quiero más (patatas oder papas)

No quiero más (problemas)

No tengo más (dinero)


4. ya no más
Wenn wir ein Objekt haben (wie "Probleme", "Kartoffeln", etc)
Hier kombinieren wir eine Veränderung + "keine"

Beispiele
Ich will keine Probleme mehr
Ya no quiero más problemas
Ich will keine Kartoffeln mehr
Ya no quiero más patatas

Wenn wir kein Objekt haben:
Wir hatten die Angewohnheit, die wir jetzt ändern
Ich rufe dich nicht mehr an.
Ya no te llamo más

Schwierig:
Wir ändern unseren Plan.
Ich rufe dich nicht mehr an
Ya no te llamo.

Deshalb üben wir das jetzt ein bisschen:
Ya no te ayudo
Ich wollte dir helfen, aber ich habe es mir anders überlegt
(der Plan verändert sich)

Ya no te ayudo más
Ich habe dir immer geholfen, aber ab jetzt nicht mehr
(die Angewohnheit verändert sich)

Ya no voy
Ich wollte dahin gehe, habe es mir aber anders überlegt
(der Plan verändert sich)

Ya no voy más
Ich bin immer dahin gegangen, aber jetzt mache ich es nicht mehr
(die Angewohnheit verändert sich)

Vorsicht:
Ya no quiero más
Hier passt wieder "davon"
Es gibt ein unsichtbares Objekt, wie zum Beispiel "Kartoffeln"

Ya no quiero
kein Objekt
Früher habe ich immer gewollt, aber jetzt gibt es eine Veränderung

Mein Tipp:
ya no passt immer!
Anstatt Ya no quiero más café zu sagen, geht es auch super mit
Ya no quiero café.
Du liegst immer goldrichtig.


no más ist in der Anwendung spezifischer und ist mehr eine Frage des
Sprachgefühls, das sich über einen längeren Zeitraum hinweg entwickeln muss.

Du wirst Spanisch nicht anhand von Erklärungen lernen.
Auch nicht, wenn sie von mir kommen.
Es geht wirklich nur über der laute Wiederholen: 

Hören und Nachsprechen, Hören und Nachsprechen.
Das machen wir in unserem Live-Unterricht.

https://www.sandrazade.com/ 


Wir trainieren einen Ausdruck mit bis zu 500 verschiedenen Sätzen pro Woche.
Ich gebe Dir überhaupt keine Chance, das wieder zu vergessen.
Und jetzt zum Valentinstag gibt es Geschenk Gutscheine für einen Monat
Live-Unterricht. https://www.sandrazade.com/gutschein


 

 

LG, 

Sandra

* es gibt auch nomás (zusammen geschrieben). 

Dies ist eine Eigenheit ganz besonders in Mexiko.

Es kann "nicht mehr" heißen, aber auch "nur".
 

YA NO NO MAS.png
FELIZ DOMINGO.png

[10.3.2024]

Hola, Ihr Lieben!

 

 

 

Bienvenidos zu einem neuen und interessanten Thema
.
Wie sagt ich "warm" auf Spanisch?

Natürlich caliente
Das c auf dem Duschknauf in den spanischen Hotels der 80er Jahren stand für caliente und nicht für "cold".
[Und "heiß" scheint dasselbe für den spanischen Muttersprachler zu sein wie "warm"]


 

 

 

 

 

Und ab und zu kann man als fortgeschrittener Spanisch Schüler das Wort caluroso
hören, wenn es draußen wirklich sehr warm ist.

Was ist aber mit cálido?
cálido ist das Stiefkind im Spanisch Unterricht, und ich möchte das ändern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ob ich eine Glühbirne mit warmem Licht suche:
luz cálida


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oder einen warmen Farbton
colores cálidos

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

oder einen cálido saludo oder abrazo verschicke





 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

cálido ist definitiv ein Bestandteil im täglichen Sprachgebrauch auf Spanisch.


Wenn Du das nicht weißt oder beachtest und im Supermarkt nach einer Glühbirne
mit luz caliente fragst - so wie ich vor 35 Jahren  -, dann erntest Du vielleicht Unverständnis
oder einen bemühten Gesichtsausdruck von jemandem, der versucht, nicht laut los zu lachen.
[Dasselbe ist mir Jahre später mit "Linsen" passiert, als ich über "Kontaktlinsen" sprach und lentejas gesagt habe. Ich muss heute noch darüber lachen. lentejas sind nur die Linsen, die man isst. Kontaktlinsen sind lentillas]

Vokabeln sind eine Sache.
Deren Anwendung aber eine andere.
Das lernen wir im Live-Unterricht. Wenn Du im März dabei sein möchtest, kannst Du Dich hier anmelden

https://www.sandrazade.com/

 

 

 

 

LG, 

Sandra

FELIZ DOMINGO.png
Duscha con grifo con la c 4.png
Duscha con grifo con la c 3.png
Duscha con grifo con la c 2.png
Duscha con grifo con la c.png
WARM 1.png

© 2023 by Name of Site. Proudly created with Wix.com

bottom of page